"TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
Das Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt seit dem 1. Januar 2011 die erfolgreiche Arbeit der beiden Bundesprogramme "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" unter einem gemeinsamen Dach fort. Es zielt darauf ab, ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu fördern. Hierfür stehen bis 2013 jährlich 24 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.
Angesprochen werden sollen besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, lokal einflussreiche staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Einer der drei Handlungsschwerpunkte des Programms ist die Förderung Lokaler Aktionspläne in kommunaler Verantwortung zur Stärkung der Demokratieentwicklung vor Ort in zwei Programmphasen
Mit JULA setzte die Landeshauptstadt Stuttgart unter Federführung des Jugendamtes ihren im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT." geförderten Lokalen Aktionsplan in der ersten Förderphase 2007 - 2010 um und befindet sich nun im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" in der zweiten Förderphase, bei der es um die Sicherung der Nachhaltigkeit erfolgreicher Projektideen geht. Für das Förderjahr 2011 standen hierfür 40.000 EUR, für das Jahr 2012 30.000 EUR und für das letzte Förderjahr 2013 20.000 EUR zur Verfügung.
Leitziele
Mittlerziele
Handlungsziele